Harald Bodenschatz

Professor Emeritus of Sociology of Planning and Architecture, Technische Universität Berlin

DE

Harald Bodenschatz is a sociologist and urban planner. From 1995 to 2011, he was professor of sociology of planning and architecture at the Technische Universität Berlin. Since 2012, he has been an associate fellow of the Center for Metropolitan Studies at the TU Berlin and of the Bauhaus Institute for the History and Theory of Architecture and Planning at the Bauhaus-Universität Weimar. Bodenschatz studied sociology, political science, psychology, and economics at the LMU in Munich and the FU in Berlin (1967–1972). In 1978, he completed his doctorate and in 1986 his habilitation. Since 1972, he has taught in the departments of architecture and of urban and regional planning at the RWTH in Aachen and the TU Berlin respectively. From 2004 to 2009, he was program representative of the Schinkel Center at the TU Berlin and from 2009 to 2010, of the Transatlantic Graduate Research Training Group “Berlin – New York” funded by the DFG German Research Foundation. He was a guest lecturer in urban and regional redevelopment at the Bauhaus Dessau (1990/91) and visiting professor of urban planning and urban design in Rio de Janeiro (1997) and Lima (2000). His research projects are related to the history of urban design and postindustrial urban design. Since 1980, as an urban planner, he has been involved in sensitive redevelopment projects with the office DASS. He has authored numerous publications on the history of urban planning and contemporary issues relating to urbanism.

Bauhaus Innovations in the Rear-View Mirror

My initial hypothesis is this: the most powerful innovation of the Bauhaus was to successfully establish its own self-interpretation as the brightest star in the firmament of a modernist conception of structure and space, achieved through the impressive packaging of a dazzling, placeless chameleon. This is how the representative of one model of modernity succeeded in downgrading the many other models and stylizing its radicalized modernity as modernism per se. However, this is only half the story, because it is common knowledge that the Bauhaus and therefore the Bauhaus program never existed. But were there any innovations, or any primary inventions authored by the polymorphous and poly-local Bauhaus? And how should they be evaluated after a hundred years? My focus here will be on one of the key social issues of the Bauhaus: the simplifying and polarizing reinvention of the city and its people. To give proper value to this innovation, it behooves us to look backward and forward: at the time ten years prior to its foundation and twenty years after. However, even the perspective up to the beginning of World War II is too short-sighted: of course there would be another Bauhaus later, if not two or more versions of it. Long live the chameleon, “the most effective and most successful cultural German export item of the twentieth century” (from a proposal put to the Bundestag by the CDU/CSU and SPD parliamentary groups with the modest title “Rethinking the World: The Hundredth Anniversary of the Founding of the Bauhaus in 2019,” Bundestag document 18/3727 dated January 13, 2015)!

Harald Bodenschatz

Professor Emeritus of Sociology of Planning and Architecture, Technische Universität Berlin

EN

Harald Bodenschatz ist Sozialwissenschaftler und Stadtplaner. Er war von 1995 bis 2011 Universitätsprofessor für Planungs- und Architektursoziologie an der TU Berlin und ist jetzt assoziierter Professor des Center for Metropolitan Studies der TU Berlin und Mitglied des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar. Bodenschatz studierte Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der LMU München und der FU Berlin (1967-72), promovierte 1978 und wurde 1986 habilitiert. Er lehrte an der RWTH Aachen und an der TU Berlin seit 1972 in den Studiengängen Architektur sowie Stadt- und Regionalplanung. 2004-09 war er Sprecher des Schinkel-Zentrums für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege der TU Berlin und 2009-10 Sprecher des Transatlantischen DFG-Graduiertenkollegs (Berlin-New York) „Geschichte und Kultur der Metropolen im 20. Jahrhundert“. Er war Gastdozent für Stadt- und Regionalerneuerung am Bauhaus Dessau (1990/91), Gastprofessor für Städtebau und Stadtplanung in Rio de Janeiro (1997) und Lima (2000). Er führte Forschungsprojekte zur Geschichte des Städtebaus und zum nachmodernen Städtebau und war als Stadtplaner im Rahmen des Planungsbüros Gruppe DASS seit 1980 tätig. Er ist Autor einer Vielzahl von Publikationen, vor allem zu historischen und aktuellen Fragen des Städtebaus.

Innovationen des Bauhauses im Rückspiegel

Meine Ausgangsthese ist: Die wirkungsmächtigste Innovation des Bauhauses ist die erfolgreiche Durchsetzung der Deutung seiner selbst als wichtigster Stern der baulich-räumlichen Moderne, gewonnen durch eine eindrucksvolle Verpackung eines schillernden und ortlosen Chamäleons. So gelang es den Vertretern einer Variante der Moderne, die vielen anderen Varianten abzuwerten und ihre radikalisierte Moderne als die Moderne schlechthin zu stilisieren. Aber auch das ist nur die halbe Wahrheit, denn das Bauhaus und damit das Bauhausprogramm gab es bekanntlich nicht. Gab es aber Innovationen des polymorphen wie polylokalen Bauhauses, Ersterfindungen? Und wie sind sie nach 100 (und weniger) Jahren zu bewerten? Mein Beitrag wird sich auf ein zentrales gesellschaftliches Thema des Bauhauses konzentrieren: auf die vereinfachende und polarisierende Neuerfindung der Stadt und ihrer Menschen. Um diese Innovation zu würdigen, bietet sich ein Rück- und Ausblick auf die Zeit 10 Jahre vor und 20 Jahre nach der Gründung an. Aber selbst die Perspektive bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs greift zu kurz: Es gab ja auch später noch ein, zwei, viele Bauhäuser. Lang lebe das Chamäleon, „der wirkungsvollste und erfolgreichste kulturelle Exportartikel aus Deutschland im 20. Jahrhundert“ (aus dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD an den Bundestag mit dem bescheidenen Titel „Die Welt neu denken – Der 100. Jahrestag der Gründung des Bauhauses im Jahre 2019“, Bundestagsdrucksache 18/3727 vom 13.01.2015)!